Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie trionixstudio mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist trionixstudio, An der Burg 9, 70192 Stuttgart, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@trionixstudio.sbs erreichen oder telefonisch unter +492325668429.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse und Browser-Informationen
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Verwendetes Betriebssystem und Geräteinformationen
Referrer-URL (vorherige besuchte Seite)

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, unsere Lernprogramme buchen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dies können sein:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Unternehmen oder beruflicher Hintergrund
Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Zur Durchführung unserer Lernprogramme, Beratungsdienstleistungen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwenden wir Ihre Kontaktdaten und weitere relevante Informationen.

Kommunikation und Kundenbetreuung
Bereitstellung von Bildungsinhalten und Materialien
Technische Administration der Website
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Speicherfristen im Detail

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logdaten: 7 Tage
Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Vorschriften)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken.
Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
Technische Dienstleister (nur im erforderlichen Umfang)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Ihre Rechte im Überblick

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten

Widerruf von Einwilligungen: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

7. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Datensicherungen
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website zu verbessern
Komfort-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie können im Einzelfall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz haben. Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und transparent zu bearbeiten.

Kontakt für Datenschutzfragen

trionixstudio
An der Burg 9
70192 Stuttgart, Deutschland

E-Mail: info@trionixstudio.sbs
Telefon: +492325668429